JYAML installieren
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Ich wollte soeben JYAML installieren. Das zip wird noch hochgeladen und offenbar auch entpackt. Doch dann bricht das ab und der Server meldet, ich solle htaccess checken. Hab ich da ein Problem mit Zugriffsrechten? Ich habe dieses Packet von JYAML: --ALTER LINK WURDE ENTFERNT-- (also das komplete)
Ich bin absoluter Anfänger mit Joomla und habe gerade mal eine Installation mit Beispielseiten gemacht auf --ALTER LINK WURDE ENTFERNT-- . Nun möchte ich damit etwas herum üben und dazu halt auch JYAML installieren. htaccess ist auf dem Server noch als txt, also nicht aktiv. Leider verstehe ich wenig bis nichts davon.
Hier der Inhalt:
##
# @version $Id: htaccess.txt 14401 2010-01-26 14:10:00Z louis $
# @package Joomla
# @copyright Copyright (C) 2005 - 2010 Open Source Matters. All rights reserved.
# @license --ALTER LINK WURDE ENTFERNT-- GNU/GPL
# Joomla! is Free Software
##
#####################################################
# READ THIS COMPLETELY IF YOU CHOOSE TO USE THIS FILE
#
# The line just below this section: 'Options +FollowSymLinks' may cause problems
# with some server configurations. It is required for use of mod_rewrite, but may already
# be set by your server administrator in a way that dissallows changing it in
# your .htaccess file. If using it causes your server to error out, comment it out (add # to
# beginning of line), reload your site in your browser and test your sef url's. If they work,
# it has been set by your server administrator and you do not need it set here.
#
#####################################################
## Can be commented out if causes errors, see notes above.
Options +FollowSymLinks
#
# mod_rewrite in use
RewriteEngine On
########## Begin - Rewrite rules to block out some common exploits
## If you experience problems on your site block out the operations listed below
## This attempts to block the most common type of exploit `attempts` to Joomla!
#
## Deny access to extension xml files (uncomment out to activate)
#<Files ~ ".xml$">
#Order allow,deny
#Deny from all
#Satisfy all
#</Files>
## End of deny access to extension xml files
RewriteCond %{QUERY_STRING} mosConfig_[a-zA-Z_]{1,21}(

# Block out any script trying to base64_encode crap to send via URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode.*(.*) [OR]
# Block out any script that includes a <script> tag in URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} (<|%3C).*script.*(>|%3E) [NC,OR]
# Block out any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(

# Block out any script trying to modify a _REQUEST variable via URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(

# Send all blocked request to homepage with 403 Forbidden error!
RewriteRule ^(.*)$ index.php [F,L]
#
########## End - Rewrite rules to block out some common exploits
# Uncomment following line if your webserver's URL
# is not directly related to physical file paths.
# Update Your Joomla! Directory (just / for root)
# RewriteBase /
########## Begin - Joomla! core SEF Section
#
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/index.php
RewriteCond %{REQUEST_URI} (/|.php|.html|.htm|.feed|.pdf|.raw|/[^.]*)$ [NC]
RewriteRule (.*) index.php
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
#
########## End - Joomla! core SEF Section
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbo
-
- Offline
-
An der htaccess solltest Du bei einer Testseite / einer Seite die noch nicht fertig ist nichts ändern. Dass die Datei noch die Endung .txt hat ist auch okay, das bedeutet, dass sie nicht aktiv ist. Grundsätzlich funktioniert Joomla und alle Erweiterungen ohne aktive htaccess, in der Regel sogar ohne Probleme was mit aktiver htaccess (je nachdem was drin steht) nicht mehr der Fall ist.
Ich kenne das JYAML nicht, aber das Problem kann eigentlich nicht an der htaccess liegen, ausser JYAML benötigt ganz spezielle Dienste des Servers welche über die htaccess konfiguriert werden. Das müsste dann aber in der Dokumentation zum Template ersichtlich sein. Die Fehlermeldung "htaccess checken" bringt einem so direkt nicht weiter...
Gruss Dany (Jimbo)
Kein Support per PN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Im Moment bin ich grad etwas am zweifeln, ob ein CMS wirklich das richtige ist für mich. Das ist umfangreicher, als ich es mir vorgestellt hatte. Also ich meine damit vorallem die Einarbeitung.
Bezüglich JYAML frag ich dann mal dort im Forum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Ich möchte das ganze lokal installieren und dann offline üben. Dazu habe ich aber einige Anfängerfragen:
Ich werde XAMPP installieren. Falls möglich in der Daten-Partiton (ntfs) und nicht in der Vista-Partition. Kann ich Joomla auch dort installieren oder muss das in der Vista-Partition sein?
Wenn ich lokal entwickle und dann das Resultat auf den Hoster runter lade, was muss ich dort installiert haben?
Sicher die SQL-Datenbank. Und dann? Export/Import? Oder bloss Synchronisation?
Und bei Joomla? Braucht es ein Joomla auf dem Server inkl. allen templates, plugins, komponenten, modulen oder reicht ein Verzeichnis mit einem index.html oder .php?
Für Tipps bezüglich lokaler Entwicklung pro und contra bin ich natürlich ebenfalls dankbar!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrick
-
- Offline
-
Das spielt keine Rolle. Joomla! muss schlussendlich ins Webroot von Xampp installiert werden, egal wo Xampp physikalisch liegt.patrickbieri schrieb: Ich werde XAMPP installieren. Falls möglich in der Daten-Partiton (ntfs) und nicht in der Vista-Partition. Kann ich Joomla auch dort installieren oder muss das in der Vista-Partition sein?
patrickbieri schrieb: Wenn ich lokal entwickle und dann das Resultat auf den Hoster runter lade, was muss ich dort installiert haben? Sicher die SQL-Datenbank. Und dann? Export/Import? Oder bloss Synchronisation?
Und bei Joomla? Braucht es ein Joomla auf dem Server inkl. allen templates, plugins, komponenten, modulen oder reicht ein Verzeichnis mit einem index.html oder .php?
Grundsätzlich brauchst du zwei Webserverumgebungen und zwei Installationen von Joomla!
Einstieg: --ALTER LINK WURDE ENTFERNT--
Studium: --ALTER LINK WURDE ENTFERNT--
Rentner: --ALTER LINK WURDE ENTFERNT--

InitCom: Webagentur für Webdesign // CMS Joomla! // PrestaShop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Danke für die Hinweise. Rentner? Ok, 42. Ich bin auch auf --ALTER LINK WURDE ENTFERNT-- gestossen, da steht so einiges für Anfänger drin.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann muss Joomla in den xampp hinein? Also so:
/
/xampp
/xampp/htdocs/joomlaprojekt1
/xampp/htdocs/joomlaprojekt2
...
oder geht das auch:
/
/xampp
/joomlaprojekt1
/joomlaprojekt2
...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrick
-
- Offline
-
Na ja, beim Link Nr. 3 gibt es die meisten Treffer, bis man die durch hat, ist man Rentnerpatrickbieri schrieb: Rentner? Ok, 42.

Ich denke das müsste eher so sein: /xampp/htdocs/[und hier die ganze Joomla!-Installation]patrickbieri schrieb: Wenn ich dich richtig verstehe, dann muss Joomla in den xampp hinein? Also so:
/xampp/htdocs/joomlaprojekt1
/xampp/htdocs/joomlaprojekt2
(ich habe eine komplett andere Konfiguration, daher das müsste).
patrickbieri schrieb: oder geht das auch:
/
/xampp
/joomlaprojekt1
/joomlaprojekt2
...
Ja, auch das geht, oder
X:/EinOrdner/nocheinordner/meinJoomla wobei X für eine beliebige HD/Partition stehen kann.
Allerdings müsstest du in diesem Fall in der httpd.conf bei
DocumentRoot und # This should be changed to whatever you set DocumentRoot to. # <Directory
die Pfade setzen, dito bei den vHosts, falls du davon mehrere anlegst.
Aber ich würde mal gemütlich mit /xampp/htdocs/[und hier die ganze Joomla!-Installation] starten

InitCom: Webagentur für Webdesign // CMS Joomla! // PrestaShop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Sofern Sie den URL manuell eingegeben haben, überprüfen Sie bitte die Schreibweise und versuchen Sie es erneut.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
localhost
19.01.2011 10:54:33
Apache/2.2.14 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.14 OpenSSL/0.9.8l mod_autoindex_color PHP/5.3.1 mod_apreq2-20090110/2.7.1 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1
Benutzerkontosteuerung habe ich ausgeschaltet
Firewall ist ausgeschaltet
Windows-Defender ist ausgeschaltet
Antivirenprogramm ist ausgeschaltet
Alles war auch bei der Installation ausgeschaltet. Diese liegt in E:/xampp. Apache und mysql kann ich starten. Der Zugriff auf --ALTER LINK WURDE ENTFERNT-- klappt auch. phpmyadmin habe ich auch getestet und eine Datenbank eröffnet.
Woran könnte es noch liegen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- patrickbieri
-
Autor
- Neues Mitglied
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.