- Beiträge: 10
Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
- Delbor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Zitat zu lang
Weniger
Mehr
10 Dez. 2022 16:52 #50615
von Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage wurde erstellt von Delbor
Hi zusammen
Ich hab hier etwas entdeckt, das geeignet scheint, meine Windowswelt auf den Kopf zu stellen. Für mich war ganz selbstverständlich, dass Windows auf irgendwelche Dateien immer über den (lokalen) Pfad zugreift. Das heisst, Dateien auf Laufwerken, die dem aktuellen Windows bekannt sind, werden von diesem auch über den normalen Pfad geöffnet (C:\XXX zB.). Dateien, die auf einer dieser Festplatten liegen, werden vom Browser hingegen mit "File:\\\.XXXX" geöffnet. Auf dem lokalen Computer brauche ich also kein Filezilla. Was also soll das mit Filezilla auf dem localhost?
Andrerseits habe ich auch schon beim durcharbeiten von Tutorials/eigener Tests erfahren müssen (durch eigene Fehler??), dass nach Eingabe eines Namens in weiteren Auswahlfeldern keine Auswahl angeboten wurde - was mich dann zur Frage verleitete: Muss ich joomla erst mitteilen, wo es zu suchen hat? Wär ja eigentlich logisch...
Mit Filezilla als Bindeglied zwischen dem lokalen Computer(Windos etc.) und dem localhost(joomla).
Bei nochmaligen Durchlesen des obigen Links stosse ich allerdings auf Begriffe wie 'Heimnetzwerk', 'Tablet' und 'Smartphone(..).
Wobei - mein Nokia ist nicht in ein Heimnetzwerk eingebunden, sondern wird von Windows, sobald die USB-Verbindung steht, als weiteres Laufwerk eingebunden (und wäre somit wohl unter localhost erreichbar).
Wenn ich für den Zugriff auf lokale Daten kein Filezilla brauche: Was mache ich dann falsch?
Oder müssen Dateinamen tatsächlich eingetippt/per Copy&Past einkopiert werden? Mich dünkt, dafür gibts joomla schon zu lange.
Gruss
Delbor
Ich hab hier etwas entdeckt, das geeignet scheint, meine Windowswelt auf den Kopf zu stellen. Für mich war ganz selbstverständlich, dass Windows auf irgendwelche Dateien immer über den (lokalen) Pfad zugreift. Das heisst, Dateien auf Laufwerken, die dem aktuellen Windows bekannt sind, werden von diesem auch über den normalen Pfad geöffnet (C:\XXX zB.). Dateien, die auf einer dieser Festplatten liegen, werden vom Browser hingegen mit "File:\\\.XXXX" geöffnet. Auf dem lokalen Computer brauche ich also kein Filezilla. Was also soll das mit Filezilla auf dem localhost?
Andrerseits habe ich auch schon beim durcharbeiten von Tutorials/eigener Tests erfahren müssen (durch eigene Fehler??), dass nach Eingabe eines Namens in weiteren Auswahlfeldern keine Auswahl angeboten wurde - was mich dann zur Frage verleitete: Muss ich joomla erst mitteilen, wo es zu suchen hat? Wär ja eigentlich logisch...
Mit Filezilla als Bindeglied zwischen dem lokalen Computer(Windos etc.) und dem localhost(joomla).
Bei nochmaligen Durchlesen des obigen Links stosse ich allerdings auf Begriffe wie 'Heimnetzwerk', 'Tablet' und 'Smartphone(..).
Wobei - mein Nokia ist nicht in ein Heimnetzwerk eingebunden, sondern wird von Windows, sobald die USB-Verbindung steht, als weiteres Laufwerk eingebunden (und wäre somit wohl unter localhost erreichbar).
Wenn ich für den Zugriff auf lokale Daten kein Filezilla brauche: Was mache ich dann falsch?
Oder müssen Dateinamen tatsächlich eingetippt/per Copy&Past einkopiert werden? Mich dünkt, dafür gibts joomla schon zu lange.
Gruss
Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris Hoefliger
-
- Offline
-
10 Dez. 2022 19:28 - 10 Dez. 2022 19:29 #50617
von Chris Hoefliger
Chris Hoefliger antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Ich weiss nicht, wohin deine Überlegungen führen. Sache ist: Ich verwende seit vielen Jahren FileZilla, und zwar in der PRO Version (u.a. weil ich damit ein Tool habe, das das S3 Protokoll unterstützt, und das brauche ich, um einfach meine auf einem S3 Server gespeicherten Backups zu jonglieren).
Aber für localhost als Server betreiben? Wozu? Was soll der Sinn sein? Keine Ahnung, das lässt mich ratlos zurück.
Aber für localhost als Server betreiben? Wozu? Was soll der Sinn sein? Keine Ahnung, das lässt mich ratlos zurück.
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Delbor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Zitat zu lang
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
11 Dez. 2022 00:41 #50618
von Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Delbor antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Hi Chris
Auch ich kenne Filezilla ausschliesslich als Tool zum Datenaustausch zwischen entfernten Computern. Der Link demonstriert aber die Installation unter dem localhost. Nachdem ich den verlinkten Text zu Ende gelesen hatte, stiess ich auf Begriffe wie Heimnetzwerk, Tablet und Handy - sowas habe ich zur Zeit nicht. *
Dass vom localhost die Rede war, brachte mich auf den Gedanken, man müsse Joomla erst mit Filezila beibringen, wo es Texte oder allenfalls Bilder herholen soll.
Das heisst für mich aber auch, dass fehlende Auswahlmöglichkeiten in Auswahlboxen nicht daher kommen, dass ich joomla nicht mitgeteilt habe, woher es Dateien laden soll. Der Fehler muss ganz woanders liegen.
Kann es sein, dass ich diesen Fehler provoziere, wenn ich nicht in der richtigen Reihenfolge vorgehe?
Zum Beispiel:
Als konkretes Beispiel für einen meiner misslungenen Versuche: Ich habe die Phoca Gallery gedownloaded und installiert, eine Kategorie erzeugt und wollte dann die Photos auswählen, die in dieser Kategorie (hier: Kategorie = Name des Imageordners) angezeigt werden sollten - nur: die Auswahlbox war leer.
Gruss
Delbor
Auch ich kenne Filezilla ausschliesslich als Tool zum Datenaustausch zwischen entfernten Computern. Der Link demonstriert aber die Installation unter dem localhost. Nachdem ich den verlinkten Text zu Ende gelesen hatte, stiess ich auf Begriffe wie Heimnetzwerk, Tablet und Handy - sowas habe ich zur Zeit nicht. *
Dass vom localhost die Rede war, brachte mich auf den Gedanken, man müsse Joomla erst mit Filezila beibringen, wo es Texte oder allenfalls Bilder herholen soll.
Das heisst für mich aber auch, dass fehlende Auswahlmöglichkeiten in Auswahlboxen nicht daher kommen, dass ich joomla nicht mitgeteilt habe, woher es Dateien laden soll. Der Fehler muss ganz woanders liegen.
Kann es sein, dass ich diesen Fehler provoziere, wenn ich nicht in der richtigen Reihenfolge vorgehe?
Zum Beispiel:
- Eine Template bestimmen, um
- Das Layout der Website und
- Die Postionen für Module entweder zu wählen oder einzurichten
- Innerhalb dieser Module wiederum Positionen für weitere
- Module, Kategorien(?) oder Komponenten zu wählen oder einzurichten
- Welche Rolle spielen Kategorien innerhalb der joomla-Hierarchie?
- Habe ich weitere wichtige Elemente vergessen?
- liege ich richtig, dass ohne Template und mindestens ein Modul gar nichts läuft?
Als konkretes Beispiel für einen meiner misslungenen Versuche: Ich habe die Phoca Gallery gedownloaded und installiert, eine Kategorie erzeugt und wollte dann die Photos auswählen, die in dieser Kategorie (hier: Kategorie = Name des Imageordners) angezeigt werden sollten - nur: die Auswahlbox war leer.
Gruss
Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris Hoefliger
-
- Offline
-
11 Dez. 2022 07:20 #50619
von Chris Hoefliger
Chris Hoefliger antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Ich würde dir die Lektüre eines gutes Buches zu Joomla empfehlen, weil du die grundsätzlichen Zusammenhänge nicht kennst.
Zu deinem misslungenen Beispiel: Versuch das mal mit einem Live-Server bei einem Provider. Da geht das ebenfalls nicht. Wieso nicht? Da sind wir wieder beim Buch, bzw. weil Phoca Gallery die Bilder selbst ablegt und die Details dazu in die Datenbank schreibt.
Wenn du dasselbe mit z.B. mit Sigplus macht, funktioniert das. Das hat mit der Arbeitsweise der Erweiterungen zu tun. Phoca Gallery ist eine ausgewachsene Komponente, Sigplus ist ein relativ einfaches Plugin, welches halt alle Bilder eines Verzeichnisses nimmt und darstellt, ohne die Datenbank zu belästigen. Kann halt dann viel weniger, läuft aber ohne grosse Konfiguration Out-of-the-Box.
Zu deinem misslungenen Beispiel: Versuch das mal mit einem Live-Server bei einem Provider. Da geht das ebenfalls nicht. Wieso nicht? Da sind wir wieder beim Buch, bzw. weil Phoca Gallery die Bilder selbst ablegt und die Details dazu in die Datenbank schreibt.
Wenn du dasselbe mit z.B. mit Sigplus macht, funktioniert das. Das hat mit der Arbeitsweise der Erweiterungen zu tun. Phoca Gallery ist eine ausgewachsene Komponente, Sigplus ist ein relativ einfaches Plugin, welches halt alle Bilder eines Verzeichnisses nimmt und darstellt, ohne die Datenbank zu belästigen. Kann halt dann viel weniger, läuft aber ohne grosse Konfiguration Out-of-the-Box.
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Delbor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Zitat zu lang
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
11 Dez. 2022 08:38 #50620
von Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Delbor antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Hi Chris
Danke für deine Antwort! Was heisst denn 'Phoca Gallery legt seine Bilder selbst ab.' Bevor es die ablegen kann, muss es sie erstmal haben. Das heisst aber nichts anderes, als dass mir Phoca Galerie die Möglichkeit bietet, ihm mitzuteilen, wo die Dinger sind.
Eine meiner Defizite sind auch meine Englischkenntnisse: was ich nicht selbst verstehe (und das ist gerade bei technischen Beschreibungen oft eine ganze Menge), lass ich mir von Word übersetzen. Bücher, speziell physisch vorhandene, sind meiner Erfahrung nach meist in englisch und können nicht wirklich übersetzt werden. Aber sicher: so ein 'schlaues Buch' kann Gold wert sein.
Ich werde mir aber mal Sigplus ansehen. Vielleicht brauchts ja nicht wirklich viele Raffinessen. Phoca Galery hab ich mir aufgrund der Beschreibung ausgewählt. Andere können offenbar nur Bilder aus dem Netz, zB. Twitter oder Wikipedia, anzeigen oder sind kostenplichtig.
Gruss
Delbor
Danke für deine Antwort! Was heisst denn 'Phoca Gallery legt seine Bilder selbst ab.' Bevor es die ablegen kann, muss es sie erstmal haben. Das heisst aber nichts anderes, als dass mir Phoca Galerie die Möglichkeit bietet, ihm mitzuteilen, wo die Dinger sind.
Eine meiner Defizite sind auch meine Englischkenntnisse: was ich nicht selbst verstehe (und das ist gerade bei technischen Beschreibungen oft eine ganze Menge), lass ich mir von Word übersetzen. Bücher, speziell physisch vorhandene, sind meiner Erfahrung nach meist in englisch und können nicht wirklich übersetzt werden. Aber sicher: so ein 'schlaues Buch' kann Gold wert sein.
Ich werde mir aber mal Sigplus ansehen. Vielleicht brauchts ja nicht wirklich viele Raffinessen. Phoca Galery hab ich mir aufgrund der Beschreibung ausgewählt. Andere können offenbar nur Bilder aus dem Netz, zB. Twitter oder Wikipedia, anzeigen oder sind kostenplichtig.
Gruss
Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elfangor93
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
11 Dez. 2022 09:00 #50621
von Elfangor93
JoomGallery 4 befindet sich in Entwicklung. Dabei suchen wir noch Helfer, Unterstützer und Spender.
Elfangor93 antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Hier eine Liste deutscher Joomla Literatur:
forum.joomla.de/thread/7452-joomla-buch-...ight=b%25C3%25BCcher
forum.joomla.de/thread/7452-joomla-buch-...ight=b%25C3%25BCcher
JoomGallery 4 befindet sich in Entwicklung. Dabei suchen wir noch Helfer, Unterstützer und Spender.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris Hoefliger
-
- Offline
-
11 Dez. 2022 09:33 #50622
von Chris Hoefliger
Chris Hoefliger antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Was ich eigentlich damit sagen wollte: Bei Phoca müssen die Bilder zwingend in der Applikation hochgeladen werden, du kannst nicht einfach ein Verzeichnis angeben. FTP hin oder her, du musst Phoca Bild für Bild beibringen - gegebenfalls per Batch - was zu tun ist. Es gibt übrigens für die Gallery
eine Anleitung in Deutsch
.
Meine Referenz zu Joomla ist übrigens das Buch von David Jardin und Elisa Foltyn, das ich in meiner Signatur verlinkt habe. Für Joomla 4 habe ich noch noch kein Buch gesehen, das es zu kaufen Wert wäre.
Meine Referenz zu Joomla ist übrigens das Buch von David Jardin und Elisa Foltyn, das ich in meiner Signatur verlinkt habe. Für Joomla 4 habe ich noch noch kein Buch gesehen, das es zu kaufen Wert wäre.
Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung von David Jardin und Elisa Foltyn - das Standardwerk zu Joomla! 3
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Wer nicht über den Anstand verfügt, ein kleines "Thänx" auszusprechen, muss sich nicht wundern, künftig ignoriert zu werden!
Kein Support via PM oder Mail. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Delbor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Zitat zu lang
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
11 Dez. 2022 09:55 #50623
von Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Delbor antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
Hi zusammen
Vielen Dank an euch beide, Elfango93 und Chris! Da hab ich ja mal was zu lernen!!
Gruss
Delbor
Vielen Dank an euch beide, Elfango93 und Chris! Da hab ich ja mal was zu lernen!!
Gruss
Delbor
Man und Frau (Nicht: Männ:innen) muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo's steht.
Albert Einstein
...oder das Paradox der aktuellen Gender-Runde (2022)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
- Offline
-
11 Dez. 2022 16:58 #50624
von crimle
crimle antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
In Deinem allerersten Thread hast Du von XAMPP geschrieben. Das ist ja eine Testumgebung, welche einen Webserver mit Apache, mit einer Datenbank und den Skriptsprachen Perl und PHP simuliert. In einer Testumgebung wird man alles möglichst so testen wollen, wie wenn es ein richtiger Webserver wäre. Also wirst Du doch wahrscheinlich auch FileZilla verwenden wollen, um den Dateitransfer auf Deinen «Webserver» zu testen. Selbstverständlich könntest Du die Dateien auf Deinen virtuellen (localhost) Webserver hochladen, indem Du die Dateien einfach mit dem Windows-Explorer an den richtigen Ort hinkopierst. Aber das wäre ja nicht das Ziel der Übung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
- Offline
-
11 Dez. 2022 17:15 #50625
von crimle
2. Wenn Du das Blog-Layout verwendest (und das würde ich unbedingt empfehlen) dann werden die Beiträge über Kategorien mit dem entsprechenden Menüeintrag verknüpft. Beispiel:
Ein Menüeintrag des Typs «Kategorieblog» der mit der Kategorie «News» verknüpft ist, zeigt alle Beiträge an, die der Kategorie «News» zugewiesen sind.
Richtig, ohne ein Template läuft gar nichts! Darum wird Joomla ja mit einem Standard-Template «Cassiopeia» ausgeliefert. Würdest Du das Template deaktivieren, könnte Deine Webseite nicht mehr angezeigt werden.
Mindestens 1 Modul ist immer vorhanden. Es heisst «maincontent» und zeigt den Hauptbereich der Webseite an, zum Beispiel den oben erwähnten Blog. Oder irgendeinen Beitrag. Dieses Modul kann gar nicht deaktiviert werden, weil das ja gar keinen Sinn macht. Andere Module könnte man deaktivieren. Wenn Du zum Beispiel das Modul des Typs «Navigation – Menü» deaktivierst, wird keine Navigation (Menü) mehr angezeigt. Wenn Du das Modul des Typs «DJ-ImageSlider» deaktivierst, wird der Slider nicht mehr angezeigt.
Wenn Du für ein Modul eine Modulposition wählst, die vom Template nicht unterstützt wird, dann wird das Modul auch nicht angezeigt. Cassiopeia erwartet das Hauptmenü zum Beispiel an der Modulposition «menu». Würdest Du das Menü-Modul auf die Position «hornav» setzen (der Name ist bei anderen Templates gebräuchlich), wäre das Menü einfach nicht sichtbar. Weil Cassiopeia die Position «hornav» nicht kennt.
Wenn man mehrere Templates ausprobieren möchte, empfiehlt es sich, diese Templates vom gleichen Anbieter zu beziehen. Der Anbieter joomla51.com verwendet für fast alle seine Templates identische Modulpositionen. Das hat den Vorteil, dass man weitere Templates einfach installieren und als «Standard» definieren kann. Und schon ist das Ergebnis sichtbar. Nimmst Du aber ein Template eines anderen Herstellers, ist die Wahrscheinlichkeit da, dass Du die Module an die neuen Positionen anpassen musst. Keine grosse Arbeit, aber man muss dran denken.
crimle antwortete auf Filezilla oder nicht Filezilla, das ist hier die Frage
1. Kategorien erlauben Dir, Deine Beiträge sinnvoll zu strukturieren. Angenommen Du hast eine grössere Webseite mit ca. 500 Beiträge und alle sind «uncategorized». Da verlierst Du schnell den Überblick! Obwohl die Webseite auch ohne Kategorien funktioneiren würde.
- Welche Rolle spielen Kategorien innerhalb der joomla-Hierarchie?
- liege ich richtig, dass ohne Template und mindestens ein Modul gar nichts läuft?
2. Wenn Du das Blog-Layout verwendest (und das würde ich unbedingt empfehlen) dann werden die Beiträge über Kategorien mit dem entsprechenden Menüeintrag verknüpft. Beispiel:
Ein Menüeintrag des Typs «Kategorieblog» der mit der Kategorie «News» verknüpft ist, zeigt alle Beiträge an, die der Kategorie «News» zugewiesen sind.
Richtig, ohne ein Template läuft gar nichts! Darum wird Joomla ja mit einem Standard-Template «Cassiopeia» ausgeliefert. Würdest Du das Template deaktivieren, könnte Deine Webseite nicht mehr angezeigt werden.
Mindestens 1 Modul ist immer vorhanden. Es heisst «maincontent» und zeigt den Hauptbereich der Webseite an, zum Beispiel den oben erwähnten Blog. Oder irgendeinen Beitrag. Dieses Modul kann gar nicht deaktiviert werden, weil das ja gar keinen Sinn macht. Andere Module könnte man deaktivieren. Wenn Du zum Beispiel das Modul des Typs «Navigation – Menü» deaktivierst, wird keine Navigation (Menü) mehr angezeigt. Wenn Du das Modul des Typs «DJ-ImageSlider» deaktivierst, wird der Slider nicht mehr angezeigt.
Wenn Du für ein Modul eine Modulposition wählst, die vom Template nicht unterstützt wird, dann wird das Modul auch nicht angezeigt. Cassiopeia erwartet das Hauptmenü zum Beispiel an der Modulposition «menu». Würdest Du das Menü-Modul auf die Position «hornav» setzen (der Name ist bei anderen Templates gebräuchlich), wäre das Menü einfach nicht sichtbar. Weil Cassiopeia die Position «hornav» nicht kennt.
Wenn man mehrere Templates ausprobieren möchte, empfiehlt es sich, diese Templates vom gleichen Anbieter zu beziehen. Der Anbieter joomla51.com verwendet für fast alle seine Templates identische Modulpositionen. Das hat den Vorteil, dass man weitere Templates einfach installieren und als «Standard» definieren kann. Und schon ist das Ergebnis sichtbar. Nimmst Du aber ein Template eines anderen Herstellers, ist die Wahrscheinlichkeit da, dass Du die Module an die neuen Positionen anpassen musst. Keine grosse Arbeit, aber man muss dran denken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Chris Hoefliger, Tribal6, RePao, Dragonlord, pascale, adiheutschi.ch