Formulare per SMTP bei Microsoft
- bright
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - 
            
         
Habt ihr auch schon davon gehört:
*Microsoft stellt ab September 2025 den klassischen E-Mail-Versand über Office 365 (SMTP) ein.
Das betrifft viele Webseiten, bei denen zum Beispiel Kontakt- oder Offertformulare E-Mails über Office 365 verschicken.
Ohne Anpassung wird dieser Formularversand dann nicht mehr funktionieren. D. h. falls du Formulare auf deiner Webseite hast, welche über Office 365 versenden, werden die Anfragen dieser Formulare nicht mehr bei dir ankommen. *
Welche Lösung für dieses Problem nutzt ihr?
Danke für's nen Tipp
LG Ruth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Variante 1
In der Konfiguration auf «PHP-Mail» umstellen. Nicht die allerbeste Lösung, aber nach meinen Erfahrungen funktioniert es in fast allen Fällen.
Variante 2
Jemand bietet ein Plugin an, www.web357.com/microsoft-outlook-365-mai...ct-plugin-for-joomla Den Preis finde ich unverschämt hoch: 39 Euro!
Variante 3
Joomla 6 soll dies irgendwann können. Ob's dann grad in der Version 6.0.0 schon so ist, weiss ich nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adiheutschi.ch
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Das Problem beim Versand über PHP Mail ist dass die Mails von grossen Mailserver als Spam eingestuft werden. Gerade wenn der SPF Eintrag fehlt oder falsch ist.
Ich löse es so, dass ich auf dem Hosting der Webseite ein Mailpostfach erstelle, wo ich dann in der Joomla Konfiguration als SMTP Mailkonto hinterlege und die Mails darüber verschicke (SSL SSL-authentifiziert) und in den DNS Tabelle noch den SPF Txt Eintrag ergänze mit der IP oder Mailservername vom Hosting.
So in dieser Art:
"v=spf1 a:mailserverdomain.ch include:spf.protection.outlook.com -all"
oder:
SPF: v=spf1 +a +mx +ip4:46.232.181.27 include:spf.protection.outlook.com ~all
Ich schätze das dürfte auch die angekündigten Outlook365 änderungen überleben... da ja nicht über outlook365 verschickt wird.
Viele Grüsse
Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo
Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Auf diese Idee war ich auch schon gekommen. Bei meinem Hoster scheitert dieses Vorhaben. Wenn ich ein E-Mail-Konto hinzufügen will, erscheint die FehlermeldungDas Problem beim Versand über PHP Mail ist dass die Mails von grossen Mailserver als Spam eingestuft werden. Gerade wenn der SPF Eintrag fehlt oder falsch ist.
Ich löse es so, dass ich auf dem Hosting der Webseite ein Mailpostfach erstelle, wo ich dann in der Joomla Konfiguration als SMTP Mailkonto hinterlege und die Mails darüber verschicke (SSL SSL-authentifiziert) und in den DNS Tabelle noch den SPF Txt Eintrag ergänze mit der IP oder Mailservername vom Hosting.
Wenn der MX-Record in den DNS-Einstellungen zu Microsoft zeigt, scheint es für mich logisch, dass ich kein funktionstüchtiges E-Mail-Konto erstellen kann, das einen anderen E-Mail-Service verwendet. Hast Du keine solche Fehlermeldung? Oder wie umgehst Du diese?Fehler: E-Mail-Service auf dieser Domain nicht verfügbar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adiheutschi.ch
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Es geht hier ausschliesslich um den Versand von E-Mails über SMTP – also nicht um das Empfangen. Ob der Mailserver (z. B. Microsoft 365) extern betrieben wird, spielt dabei grundsätzlich keine Rolle.
Auf diese Idee war ich auch schon gekommen. Bei meinem Hoster scheitert dieses Vorhaben. Wenn ich ein E-Mail-Konto hinzufügen will, erscheint die FehlermeldungDas Problem beim Versand über PHP Mail ist dass die Mails von grossen Mailserver als Spam eingestuft werden. Gerade wenn der SPF Eintrag fehlt oder falsch ist.
Ich löse es so, dass ich auf dem Hosting der Webseite ein Mailpostfach erstelle, wo ich dann in der Joomla Konfiguration als SMTP Mailkonto hinterlege und die Mails darüber verschicke (SSL SSL-authentifiziert) und in den DNS Tabelle noch den SPF Txt Eintrag ergänze mit der IP oder Mailservername vom Hosting.Wenn der MX-Record in den DNS-Einstellungen zu Microsoft zeigt, scheint es für mich logisch, dass ich kein funktionstüchtiges E-Mail-Konto erstellen kann, das einen anderen E-Mail-Service verwendet. Hast Du keine solche Fehlermeldung? Oder wie umgehst Du diese?Fehler: E-Mail-Service auf dieser Domain nicht verfügbar
Ein Vorteil eines Mailkontos auf dem gleichen Hosting wie die Webseite besteht darin, dass es zur gleichen Domain gehört. Das vereinfacht die technische Konfiguration (z. B. bei SPF, DKIM und DMARC) und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass E-Mails korrekt zugestellt werden.
Alternativ kann man auch einen SMTP-Dienst über eine andere Domain oder einen externen Anbieter nutzen – wichtig ist dann nur, dass dieser im SPF-Eintrag der Absenderdomain korrekt hinterlegt ist. Nur so können empfangende Mailserver die Absenderadresse verifizieren und als vertrauenswürdig einstufen.
Dass manche Hostinganbieter die Verwaltung lokaler Mailkonten sperren, sobald Microsoft 365 eingerichtet ist, ist grundsätzlich unüblich. Es kann aber vorkommen, dass gewisse Funktionen automatisch deaktiviert werden, wenn z. B. Microsoft 365 über einen Setup-Assistenten eingebunden wurde – insbesondere dann, wenn dabei die MX-Einträge oder andere DNS-Zonen-Einträge durch das System geändert wurden.
Am besten fragst Du direkt beim Hoster nach, wie die Konfiguration im Detail aussieht und ob lokale SMTP-Zugänge weiterhin möglich sind.
Viele Grüsse
Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo
Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bright
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - 
            
         
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das ein oder andere ausprobieren. Das lokale E-Mail-Konto als Absender klingt spannend.
LG Ruth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Mein Hoster hat geantwortet, dass die Verwaltung lokaler Mailkonten aktiviert werden könne, wenn man das unbedingt wolle. Aber dass er das nicht empfehle. Es habe auch Nachteile! Der grösste Nachteil sei, dass alle Kunden, die auf dem gleichen Mailserver gehostet sind, keine Mails an diese E-Mail-Adresse senden können. Der Grund dafür sei die Art und Weise, wie Plesk die E-Mails intern liefert, wenn der Absender und der Empfänger auf dem gleichen Server sind.Dass manche Hostinganbieter die Verwaltung lokaler Mailkonten sperren, sobald Microsoft 365 eingerichtet ist, ist grundsätzlich unüblich. Es kann aber vorkommen, dass gewisse Funktionen automatisch deaktiviert werden, wenn z. B. Microsoft 365 über einen Setup-Assistenten eingebunden wurde – insbesondere dann, wenn dabei die MX-Einträge oder andere DNS-Zonen-Einträge durch das System geändert wurden.
Am besten fragst Du direkt beim Hoster nach, wie die Konfiguration im Detail aussieht und ob lokale SMTP-Zugänge weiterhin möglich sind.
Fazit: diese E-Mail-Adresse sollte für nichts anderes als für die E-Mail-Konfiguration der Joomla-Webseite verwendet werden. Wenn nämlich jemand auf die Idee kommen sollte, ein Mail an diese Adresse zu senden und ist dieser jemand rein zufällig Kunde beim gleichen Hoster und zufällig auf dem gleichen Mailserver, dann wird das Mail nicht ankommen! Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich klein. Aber mein Hoster schreibt, das sei schon mehr als einmal vorgekommen. Bei einem Shared Hosting benutzen eben ziemlich viele Kunden den gleichen Mailserver...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adiheutschi.ch
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Mein Hoster hat geantwortet, dass die Verwaltung lokaler Mailkonten aktiviert werden könne, wenn man das unbedingt wolle. Aber dass er das nicht empfehle. Es habe auch Nachteile! Der grösste Nachteil sei, dass alle Kunden, die auf dem gleichen Mailserver gehostet sind, keine Mails an diese E-Mail-Adresse senden können. Der Grund dafür sei die Art und Weise, wie Plesk die E-Mails intern liefert, wenn der Absender und der Empfänger auf dem gleichen Server sind.Dass manche Hostinganbieter die Verwaltung lokaler Mailkonten sperren, sobald Microsoft 365 eingerichtet ist, ist grundsätzlich unüblich. Es kann aber vorkommen, dass gewisse Funktionen automatisch deaktiviert werden, wenn z. B. Microsoft 365 über einen Setup-Assistenten eingebunden wurde – insbesondere dann, wenn dabei die MX-Einträge oder andere DNS-Zonen-Einträge durch das System geändert wurden.
Am besten fragst Du direkt beim Hoster nach, wie die Konfiguration im Detail aussieht und ob lokale SMTP-Zugänge weiterhin möglich sind.
Fazit: diese E-Mail-Adresse sollte für nichts anderes als für die E-Mail-Konfiguration der Joomla-Webseite verwendet werden. Wenn nämlich jemand auf die Idee kommen sollte, ein Mail an diese Adresse zu senden und ist dieser jemand rein zufällig Kunde beim gleichen Hoster und zufällig auf dem gleichen Mailserver, dann wird das Mail nicht ankommen! Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich klein. Aber mein Hoster schreibt, das sei schon mehr als einmal vorgekommen. Bei einem Shared Hosting benutzen eben ziemlich viele Kunden den gleichen Mailserver...
Danke Crimle für Dein Input und Abklärungen mit dem Hoster.
Das ist korrekt, dass mails auf demselben Server innerhalb dessen verschickt werden, resp. nicht rausgehen, wenn die Zieldomains auf demselben Server liegen.
Daher muss das Routing der Mails umgestellt werden.
Ich arbeite mit CPANEL - da gibt es die den Bereich Routing wo man auf "Extern" setzen kann. Was man übrigens generell bei externen MX einträgen machen sollte.
Wie es bei Plesk konfigurierbar ist weiss ich grad nicht - denke dass es aber eine Möglichkeit geben wird - ev. halt nicht freigegeben für "Normalos".
Wichtig ist natürlich auch, dass man im Joomla nur den Versand über dieses Mailkonto konfiguriert. Absende Mailadressen etc. sollten die "Offiziellen" bleiben. So kriegt man auch keine Antworten auf dieses Konto.
Das sieht dann (im Dark Mode) so aus (smtp@domain.ch ) ist das Mailpostfach für den Versand
Aber man könnte natürlich auch eben ein externen Mailserver hierfür einrichten - z.B. Amazon SMS etc. Bedingt dann eben einträge in der DNS-Zone...
Viele Grüsse
Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo
Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Ernüchterndes Resultat: das Mail kommt beim Empfänger NICHT an! Der Grund dafür: das Routing der Mails ist nicht auf «extern» umgestellt. Offenbar kann man das mit Plesk auch gar nicht. Im Supportforum von Plesk lese ich
Es wurde dem Fragesteller bestätigt, dass das in Plesk nicht möglich sei. Da ich fast alle meine Webseiten auf Plesk habe, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als weiterhin PHP-Mail zu verwenden. Mindestens für jene Kunden, die ihren E-Mail-Dienst bei Microsoft haben. Bis jetzt hatte ich nur eine verschwindend kleine Anzahl von Fällen, wo solche Mails im SPAM gelandet sind oder nicht zugestellt wurden.In cPanel, the solution was to click a button that changed the "Email routing" from Local to Remote.
Is that simple in Plesk? As much as I read, I think the answer is no.
Abgesehen davon finde ich aber schon, dass die ganze Sache mit einem ziemlich grossen Aufwand verbunden ist:
- E-Mail-Adresse erstellen
 - Weiterleitung einrichten
 - Routing auf extern umstellen
 - SPF-Eintrag im DNS ergänzen
 
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adiheutschi.ch
 - 
            
				
                                 - Offline
 - 
            
         
Solange es nur um das Kontaktform geht wo die Mails an sich selbst gehen ist es kaum ein problem mit PHP Mail, solange die nicht im Spam Ordner landen resp. der Kunde dies stören würde.
Man kann ja auch mal mit php-mail starten und es allenfalls zu einem späteren Zeitpunkt umstellen.
Das Plugin von www.web357.com/microsoft-outlook-365-mai...ct-plugin-for-joomla kann man ja für unlimitierte Webseiten nutzen. So ist der Preis von CHF 39.- eigentlich wieder überschaubar wenn man es mehrfach einsetzen kann. Zudem ist office365 ja auch nicht ganz günstig...
Viele Grüsse
Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo
Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.