Custom fields: Bugs? Oder mache ich was falsch?
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Weniger
Mehr
19 Mai 2025 19:44 - 01 Juni 2025 08:59 #52228
von crimle
Custom fields: Bugs? Oder mache ich was falsch? wurde erstellt von crimle
Ich habe mich endlich einmal mit den Custom Fields beschäftigt und versuche, mich mit ihnen anzufreunden. Eine paar Dinge sind mir aufgefallen, von denen ich nicht genau weiss, ob sie auf mein Unvermögen zurückzuführen sind oder ob einige Funktionen wirklich zu wenig ausgereift oder vielleicht sogar mangelhaft sind.
Position der Felder im Frontend
Dies wird über die Option «Automatische Anzeige» gesteuert. Es gibt vier Möglichkeiten:
Bei einem gewöhnlichen Beitrag werden diese Felder gemäss diesen Einstellungen richtig platziert. Wenn man aber einen «Weiterlesen» Link eingefügt hat und den Beitrag in einem Kategorie-Blog anzeigen lässt, dann stelle ich folgende Fehler fest:
Feldtyp «Medien»
Selbstverständlich wird man hier wahrscheinlich ein Bild auswählen wollen. Das Bild wird im Front-End jedoch mit einem Aufzählungszeichen angezeigt. Ist das nicht hässlich?
Feldtyp «Text»
Wenn man Filter = «Telefonnummer» wählt, wird die Eingabe von (Beispiel) +41 079 999 99 99 nach dem Speichern umgewandelt in 41.9999999. Das sieht doch höchst gewöhnungsbedürftig aus, nicht wahr?
Dann wäre es natürlich wünschenswert, dass bei Telefonnummern ein «tel:» Link erzeugt wird. Das scheint aber nicht zu funktionieren.
Feldtyp «URL»
Wenn man Schemata = «MAILTO» wählt, wird der Benutzer gezwungen, die E-Mail-Adresse im Format «mailto:vorname.name@domain.ch» einzugeben. Gibt man nur «vorname.name@domain.ch» ein, erfolgt eine Fehlermeldung. Im Front-End wird die E-Mail-Adresse ebenfalls mit einem vorangestellten «mailto:» angezeigt, gefolgt von der E-Mail-Adresse im Klartext. Letzteres ist wegen fehlendem SPAM-Schutz nicht empfehlenswert und das vorangestellte «mailto:» sieht einfach nur unprofessionell aus!
Wenn man jetzt aber «Zeige URL» auf Nein setzt, wird im Frontend «Öffne Webseite» angezeigt, was bei einem E-Mail-Link für ziemliche Verwirrung sorgen dürfte.
Auch das Feld «CSS-Klasse Ausgabe» funktioniert unbefriedigend. Ich habe fas fa-envelope eingegeben, damit ein E-Mail-Symbol ausgegeben wird. Das funktioniert zwar, aber es verändert zusätzlich zum Fontawesome-Symbol die Schriftart der ganzen Zeile und entfernt das Aufzählungszeichen vorne. Das ist doch mega-hässlich! Ich habe auch strong versucht, das ist aber wirkungslos. h1, h2, h3, ... funktioniert, aber mit vorangestelltem Aufzählungszeichen, was ebenfalls hässlich aussieht.
Ich frage mich jetzt, ob ich die Custom Fields einfach nicht richtig begriffen habe oder ob das tatsächlich alles Bugs oder Unvollkommenheiten sind.
Vielen Dank und Gruss
Christof
Position der Felder im Frontend
Dies wird über die Option «Automatische Anzeige» gesteuert. Es gibt vier Möglichkeiten:
- Nach Titel (After title)
- Vor Inhalt (Before Display Content) *
- Nach Inhalt (After Display Content) *
- Keine automatische Anzeige
Bei einem gewöhnlichen Beitrag werden diese Felder gemäss diesen Einstellungen richtig platziert. Wenn man aber einen «Weiterlesen» Link eingefügt hat und den Beitrag in einem Kategorie-Blog anzeigen lässt, dann stelle ich folgende Fehler fest:
- Nach Titel (After title): dieses Feld wird nicht angezeigt (das dürfte ein Bug sein, oder?)
- Vor Inhalt (Before Display Content): dieses Feld wird zwischen Titel und dem Inhalt angezeigt (das ist korrekt)
- Nach Inhalt (After Display Content): dieses Feld wird unterhalb des «Weiterlesen» Links angezeigt (das dürfte wohl auch ein Bug sein, oder?)
Feldtyp «Medien»
Selbstverständlich wird man hier wahrscheinlich ein Bild auswählen wollen. Das Bild wird im Front-End jedoch mit einem Aufzählungszeichen angezeigt. Ist das nicht hässlich?
Feldtyp «Text»
Wenn man Filter = «Telefonnummer» wählt, wird die Eingabe von (Beispiel) +41 079 999 99 99 nach dem Speichern umgewandelt in 41.9999999. Das sieht doch höchst gewöhnungsbedürftig aus, nicht wahr?
Dann wäre es natürlich wünschenswert, dass bei Telefonnummern ein «tel:» Link erzeugt wird. Das scheint aber nicht zu funktionieren.
Feldtyp «URL»
Wenn man Schemata = «MAILTO» wählt, wird der Benutzer gezwungen, die E-Mail-Adresse im Format «mailto:vorname.name@domain.ch» einzugeben. Gibt man nur «vorname.name@domain.ch» ein, erfolgt eine Fehlermeldung. Im Front-End wird die E-Mail-Adresse ebenfalls mit einem vorangestellten «mailto:» angezeigt, gefolgt von der E-Mail-Adresse im Klartext. Letzteres ist wegen fehlendem SPAM-Schutz nicht empfehlenswert und das vorangestellte «mailto:» sieht einfach nur unprofessionell aus!
Wenn man jetzt aber «Zeige URL» auf Nein setzt, wird im Frontend «Öffne Webseite» angezeigt, was bei einem E-Mail-Link für ziemliche Verwirrung sorgen dürfte.
Auch das Feld «CSS-Klasse Ausgabe» funktioniert unbefriedigend. Ich habe fas fa-envelope eingegeben, damit ein E-Mail-Symbol ausgegeben wird. Das funktioniert zwar, aber es verändert zusätzlich zum Fontawesome-Symbol die Schriftart der ganzen Zeile und entfernt das Aufzählungszeichen vorne. Das ist doch mega-hässlich! Ich habe auch strong versucht, das ist aber wirkungslos. h1, h2, h3, ... funktioniert, aber mit vorangestelltem Aufzählungszeichen, was ebenfalls hässlich aussieht.
Ich frage mich jetzt, ob ich die Custom Fields einfach nicht richtig begriffen habe oder ob das tatsächlich alles Bugs oder Unvollkommenheiten sind.
Vielen Dank und Gruss
Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.