Update auf Joomla 3 - So geht's
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Weniger
Mehr
20 Okt. 2014 14:45 #39823
von crimle
Update auf Joomla 3 - So geht's wurde erstellt von crimle
Hallo zusammen
soeben habe ich meine letzte Joomla 2.x Webseite erfolgreich auf Joomla 3.x migriert. Das waren ca. 30! Jetzt wo ich meine Altlasten los bin, möchte ich gerne mein Vorgehen hier dokumentieren, damit andere von meinen Erfahrungen profitieren können:
1. Joomla auf die neueste Version 2.x aktualisieren
2. Eine Kopie der Joomla 2 Installation erstellen
Wer XAMPP kennt, kann dies lokal auf dem PC tun. Es geht aber auch auf dem Webserver in einem Unterordner. Exaktes Arbeiten setze ich voraus; zu schnell ist es passiert, dass man die beiden Joomla-Installationen (Root bzw. Unterordner) auf dem Webserver verwechselt. Die bisherige Joomla-2-Version nenne ich "Live-Version" die temporäre Joomla-Kopie "Updatekopie".
- Auf dem Webserver einen Unterordner "joomla3" erstellen.
- Eine neue Datenbank erstellen.
- Mittels FTP alle Joomla-2-Dateien und -Ordner in den Unterordner "joomla3" kopieren.
- Die Joomla-2-Datenbank exportieren und in die neu erstellte, leere Datenbank importieren.
- Im Unterordner "joomla3" in der Datei configuration.php den Datenbanknamen, den Datenbankbenutzer und das Datenbankpasswort anpassen.
- Berechtigungen der Datei "configuration.php" in 0444 ändern.
3. Erweiterungen updaten oder deinstallieren
Wenn ein Joomla-Update scheitert, dann ist es in 99.9% aller Fälle wegen einer Erweiterung. Das äussert sich oft mit einem leeren, weissen Bildschirm im Frontend oder noch schlimmer im Backend.
- In der Updatekopie von jeder selbst installierten Erweiterung (Template, Komponente, Modul, Plugin) eine Version suchen und installieren, welche ausdrücklich Joomla-3-kompatibel ist.
- Falls vom Template keine Joomla-3-kompatible Version existiert, muss ein Umstieg auf ein anderes Template ins Auge gefasst werden. Vielleicht wäre das der richtige Zeitpunkt für ein Redesign? Siehe Punkt 5.
- In der Updatekopie die übrigen, zweifelhaften Erweiterungen deinstallieren.
4. Joomla Update installieren
Nun kann die Updatekopie auf Joomla 3 aktualisiert werden.
- MENÜ Komponenten > Joomla Aktualisierung.
- [Optionen].
- "Kurzzeit-Support" auswählen > [Speichern & Schliessen].
- Nun wird das Update auf Joomla 3.x zur Installation angeboten.
- Installation starten.
- Nachdem das Update installiert wurde, die Datenbanktabellenstruktur prüfen (MENÜ Erweiterungen > Datenbank). Wenn nötig, Datenbank reparieren.
Sollte wider Erwarten das Update fehlschlagen, kann ein Fallback gemacht werden.
- Inhalt des Unterordners "joomla3" löschen.
- Mittels FTP alle Joomla 2 Dateien und Ordner nochmals in den Unterordner "joomla3" kopieren.
- Inhalt der Updatekopie-Datenbank löschen.
- Die Joomla-2-Datenbank nochmals in die Updatekopie-Datenbank importieren.
5. Frontend testen
Falls bei Punkt 3 kein Joomla-3-kompatibles Template gefunden und installiert wurde, wird das Frontend enttäuschend aussehen oder wahrscheinlich gar nicht angezeigt.
6. Standardtemplate ausprobieren
Um sich zu vergewissern, dass die Installation grundsätzlich geklappt hat, empfehle ich, temporär auf das Joomla-3-Standardtemplate "Protostar" umzuschalten und die Modulpositionen anzupassen. Wenn das Frontend jetzt angezeigt wird, geht's weiter mit dem nächsten Punkt.
7. Neues Template installieren
Man beginnt mit dem Template. Vielleicht genügt das Joomla-3-Standardtemplate "Protostar"? Sonst sucht man ein passendes Template und installiert es. Erst wenn die Webseite mit dem endgültigen Template funktioniert, werden die übrigen Erweiterungen installiert.
- Joomla-3-kompatibles Template suchen, installieren und testen.
8. Erweiterungen installieren
Nun installiert man die übrigen Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins) die man wirklich benötigt. Möglicherweise gab's auf der alten Webseite Erweiterungen auf die man eigentlich verzichten könnte? Je weniger Erweiterungen desto geringer die Sicherheitsrisiken!
- Joomla-3-kompatible Erweiterungen suchen, installieren und testen.
- Empfehlung: nach jeder Installation testen bevor die nächste Erweiterung installiert wird.
9. Go Live
Nachdem die Updatekopie getestet wurde und einwandfrei funktioniert, steht dem Go Live nichts mehr im Weg.
- Einen Unterordner "joomla2" erstellen.
- Alle Joomla-2-Dateien und -Ordner in diesen Unterordner verschieben. Damit wird die "Live-Version" zu einer "Notfall-Kopie". Nach ein paar Wochen kann dieser Unterordner und die zugehörige Datenbank dann gelöscht werden.
- Alle Joomla-3-Dateien und -Ordner aus dem Unterordner "joomla3" ins Root verschieben. Damit wird die "Update-Kopie" zur "Live-Version".
- Browsercache löschen
- Seite neu laden > Die Joomla-3-Webseite ist online.
Falls jemand Hilfe beim Update auf Joomla 3 benötigt, kann man sich gerne per PM bei mir melden.
Gruss
Christof
soeben habe ich meine letzte Joomla 2.x Webseite erfolgreich auf Joomla 3.x migriert. Das waren ca. 30! Jetzt wo ich meine Altlasten los bin, möchte ich gerne mein Vorgehen hier dokumentieren, damit andere von meinen Erfahrungen profitieren können:
1. Joomla auf die neueste Version 2.x aktualisieren
2. Eine Kopie der Joomla 2 Installation erstellen
Wer XAMPP kennt, kann dies lokal auf dem PC tun. Es geht aber auch auf dem Webserver in einem Unterordner. Exaktes Arbeiten setze ich voraus; zu schnell ist es passiert, dass man die beiden Joomla-Installationen (Root bzw. Unterordner) auf dem Webserver verwechselt. Die bisherige Joomla-2-Version nenne ich "Live-Version" die temporäre Joomla-Kopie "Updatekopie".
- Auf dem Webserver einen Unterordner "joomla3" erstellen.
- Eine neue Datenbank erstellen.
- Mittels FTP alle Joomla-2-Dateien und -Ordner in den Unterordner "joomla3" kopieren.
- Die Joomla-2-Datenbank exportieren und in die neu erstellte, leere Datenbank importieren.
- Im Unterordner "joomla3" in der Datei configuration.php den Datenbanknamen, den Datenbankbenutzer und das Datenbankpasswort anpassen.
- Berechtigungen der Datei "configuration.php" in 0444 ändern.
3. Erweiterungen updaten oder deinstallieren
Wenn ein Joomla-Update scheitert, dann ist es in 99.9% aller Fälle wegen einer Erweiterung. Das äussert sich oft mit einem leeren, weissen Bildschirm im Frontend oder noch schlimmer im Backend.
- In der Updatekopie von jeder selbst installierten Erweiterung (Template, Komponente, Modul, Plugin) eine Version suchen und installieren, welche ausdrücklich Joomla-3-kompatibel ist.
- Falls vom Template keine Joomla-3-kompatible Version existiert, muss ein Umstieg auf ein anderes Template ins Auge gefasst werden. Vielleicht wäre das der richtige Zeitpunkt für ein Redesign? Siehe Punkt 5.
- In der Updatekopie die übrigen, zweifelhaften Erweiterungen deinstallieren.
4. Joomla Update installieren
Nun kann die Updatekopie auf Joomla 3 aktualisiert werden.
- MENÜ Komponenten > Joomla Aktualisierung.
- [Optionen].
- "Kurzzeit-Support" auswählen > [Speichern & Schliessen].
- Nun wird das Update auf Joomla 3.x zur Installation angeboten.
- Installation starten.
- Nachdem das Update installiert wurde, die Datenbanktabellenstruktur prüfen (MENÜ Erweiterungen > Datenbank). Wenn nötig, Datenbank reparieren.
Sollte wider Erwarten das Update fehlschlagen, kann ein Fallback gemacht werden.
- Inhalt des Unterordners "joomla3" löschen.
- Mittels FTP alle Joomla 2 Dateien und Ordner nochmals in den Unterordner "joomla3" kopieren.
- Inhalt der Updatekopie-Datenbank löschen.
- Die Joomla-2-Datenbank nochmals in die Updatekopie-Datenbank importieren.
5. Frontend testen
Falls bei Punkt 3 kein Joomla-3-kompatibles Template gefunden und installiert wurde, wird das Frontend enttäuschend aussehen oder wahrscheinlich gar nicht angezeigt.
6. Standardtemplate ausprobieren
Um sich zu vergewissern, dass die Installation grundsätzlich geklappt hat, empfehle ich, temporär auf das Joomla-3-Standardtemplate "Protostar" umzuschalten und die Modulpositionen anzupassen. Wenn das Frontend jetzt angezeigt wird, geht's weiter mit dem nächsten Punkt.
7. Neues Template installieren
Man beginnt mit dem Template. Vielleicht genügt das Joomla-3-Standardtemplate "Protostar"? Sonst sucht man ein passendes Template und installiert es. Erst wenn die Webseite mit dem endgültigen Template funktioniert, werden die übrigen Erweiterungen installiert.
- Joomla-3-kompatibles Template suchen, installieren und testen.
8. Erweiterungen installieren
Nun installiert man die übrigen Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins) die man wirklich benötigt. Möglicherweise gab's auf der alten Webseite Erweiterungen auf die man eigentlich verzichten könnte? Je weniger Erweiterungen desto geringer die Sicherheitsrisiken!
- Joomla-3-kompatible Erweiterungen suchen, installieren und testen.
- Empfehlung: nach jeder Installation testen bevor die nächste Erweiterung installiert wird.
9. Go Live
Nachdem die Updatekopie getestet wurde und einwandfrei funktioniert, steht dem Go Live nichts mehr im Weg.
- Einen Unterordner "joomla2" erstellen.
- Alle Joomla-2-Dateien und -Ordner in diesen Unterordner verschieben. Damit wird die "Live-Version" zu einer "Notfall-Kopie". Nach ein paar Wochen kann dieser Unterordner und die zugehörige Datenbank dann gelöscht werden.
- Alle Joomla-3-Dateien und -Ordner aus dem Unterordner "joomla3" ins Root verschieben. Damit wird die "Update-Kopie" zur "Live-Version".
- Browsercache löschen
- Seite neu laden > Die Joomla-3-Webseite ist online.
Falls jemand Hilfe beim Update auf Joomla 3 benötigt, kann man sich gerne per PM bei mir melden.
Gruss
Christof
Folgende Benutzer bedankten sich: Tribal6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tribal6
-
- Offline
-
25 Okt. 2014 20:00 #39845
von Tribal6
Tue das, was du kannst, mit dem was du hast, da wo du bist.
Tribal6 antwortete auf Update auf Joomla 3 - So geht's
Heu Christof
Eine schöne, ausführliche Anleitung, das wird bestimmte einigen von Nutzen sein.
Was mir bei solchen Updates von 2.5.x auf 3.x.x bisher auffiel, war, dass das Core-Plugin plg_system_remember (System - Angemeldet beleiben) immer Ärger machte, der letzte Schritt des Updates wurde immer mit einer PHP-Fehlermeldung gestoppt.
Fehlermeldung so stehen lassen und mit neuem Browser-Tab in die Datenbank (Tabelle #__extensions, Suche nach 'name = plg_system_remember'), Plugin deaktiviert ('enabled = 0'), anschliessend das Browserfenster mit der Fehlermeldung direkt neu laden, und dann gings weiter. Nach dem Update im Backend dann jeweils wieder das Plugin aktivieren, wer's braucht.
Und mit dem Wissen unpublishe ich dieses Plugin nun immer direkt via 2.5.x-Backend vor dem Update, und hab seither keine Probleme mehr damit.
Da du das nicht erwähnt hast, und sich sonst niemand gemeldet hat, bin ich anscheinend der einzige mit diesem Problem :woohoo:
(Murphys Gesetzt lässt grüssen)
Ich schreibs aber trotzdem, damit niemand sagen kann, ich hätte nichts gesagt
Prösterchen
Roger
Eine schöne, ausführliche Anleitung, das wird bestimmte einigen von Nutzen sein.
Was mir bei solchen Updates von 2.5.x auf 3.x.x bisher auffiel, war, dass das Core-Plugin plg_system_remember (System - Angemeldet beleiben) immer Ärger machte, der letzte Schritt des Updates wurde immer mit einer PHP-Fehlermeldung gestoppt.
Fehlermeldung so stehen lassen und mit neuem Browser-Tab in die Datenbank (Tabelle #__extensions, Suche nach 'name = plg_system_remember'), Plugin deaktiviert ('enabled = 0'), anschliessend das Browserfenster mit der Fehlermeldung direkt neu laden, und dann gings weiter. Nach dem Update im Backend dann jeweils wieder das Plugin aktivieren, wer's braucht.
Und mit dem Wissen unpublishe ich dieses Plugin nun immer direkt via 2.5.x-Backend vor dem Update, und hab seither keine Probleme mehr damit.
Da du das nicht erwähnt hast, und sich sonst niemand gemeldet hat, bin ich anscheinend der einzige mit diesem Problem :woohoo:
(Murphys Gesetzt lässt grüssen)
Ich schreibs aber trotzdem, damit niemand sagen kann, ich hätte nichts gesagt

Prösterchen
Roger
Tue das, was du kannst, mit dem was du hast, da wo du bist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mbsec
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
25 Okt. 2014 23:08 #39846
von mbsec
mbsec antwortete auf Update auf Joomla 3 - So geht's
Hallo Roger, mit dem Problem mit dem Remember-Me-Plugin bist du nicht allein
Bei mir waren bisher nicht alle Seiten betroffen, aber geschätzt etwa 80 Prozent...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Offline
-
27 Okt. 2014 17:32 #39848
von crimle
crimle antwortete auf Update auf Joomla 3 - So geht's
Dieses Problem hatte ich bisher nicht. Danke aber für die Ergänzung! Der Tipp gilt übrigens für alle Erweiterungen, die unter Verdacht stehen, die Fortsetzung des Updates zu verhindern:
- Fehlermeldung so stehen lassen
- mit neuem Browser-Tab in die Datenbank (Tabelle #__extensions)
- Suche nach 'name = plg_xxx'
- Plugin deaktivieren ('enabled = 0')
- Browserfenster mit der Fehlermeldung neu laden
- Fehlermeldung so stehen lassen
- mit neuem Browser-Tab in die Datenbank (Tabelle #__extensions)
- Suche nach 'name = plg_xxx'
- Plugin deaktivieren ('enabled = 0')
- Browserfenster mit der Fehlermeldung neu laden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: pascale, Tribal6, RePao, Dragonlord, Chris Hoefliger, adiheutschi.ch