Update Joomla 4.4.0 -> Joomla 5.0.0 Erfahrungsbericht
- crimle
-
Autor
- Abwesend
-
Vorbemerkungen
- Selbstverständlich sollte das Update nur nach einem Backup (z.B. mit Akeeba) durchgeführt werden! Wer sich nicht an diese Regel hält, ist selber schuld...
- Die Joomla 4 Webseite muss zuerst auf Joomla 4.4.0 aktualisiert werden. Erst dann ist der Schritt zu Joomla 4 möglich.
- Die Systemvoraussetzungen sind für Joomla 5 höher als für Joomla 4. Kurz zusammengefasst:
- PHP: Minimum 8.1.0 | Empfohlen 8.2
- MySQL: Minimum 8.0.13 | Empfohlen 8.1
bzw.
- MariaDB: Minimum 10.4.0 | Empfohlen 11.1.0
Die aktuellen Systeminformationen können hier ermittelt werden:
Back-End > System > Systeminformationen. Beispiel:
- Backup durchführen
- System > Updates > Joomla
- [Optionen] Update-Server = Joomla! Next > [Speichern & Schliessen]
- Es erscheint die Installationsprüfung
- Im Bereich «Erforderliche Einstellungen» muss überall ein «Ja» angezeigt werden, sonst wird das Update gar nicht angeboten
- Im Bereich «Empfohlene Einstellungen» sollte alles grün oder höchstens gelb angezeigt werden
- Im Bereich «Erweiterungen» wird wohl kaum je alles als problemlos angezeigt werden. Bei vielen Erweiterungen steht «Update-Informationen nicht verfügbar» oder «Mögliches Update-Problem.». Ich habe mir die Mühe nicht gemacht, diese Angaben zu überprüfen. Falls das Update scheitern sollte, ist das Backup innert 1-2 Minuten wieder zurückgespielt.
- Auf den gelben Button [Update] klicken (allenfalls muss noch ein Kontrollkästchen markiert werden)
- Auf den blauen Button [Update starten] klicken (allenfalls muss noch ein Kontrollkästchen markiert werden)
- Das Backup ist nach relativ kurzer Zeit fertig
- [Optionen] > Update-Server = Standard > [Speichern & Schliessen]
- System > Updates > Erweiterungen
- Hier wird mindestens 1 Update (die Sprachdatei) zur Aktualisierung angeboten > Aktualisieren
- Nun muss das Front-End getestet werden, ob noch alles funktioniert.
- Wenn ja: ist die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen
- Wenn nein: Backup zurückspielen
- Ohne jegliches Problem aktualisierte Webseiten: 78
- Webseiten, welche die Systemanforderungen nicht erfüllen: 6 *
- Webseiten, die durch das Update «zerschossen» wurden: 2 **
** Backup zurückgespielt und die beiden Webseiten waren nach 1-2 Minuten wieder online. Ich frage mich jetzt, wie ich herausfinden kann, was die Ursache für das fehlgeschlagene Update ist.
Na dann: los geht's

Gruss
Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flotte
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Meine allgemeine Meinung als Hoster:
Wir raten davon ab die ersten Versionen der neuen 5er-Reihe jetzt bereits schon produktiv einzusetzen. Erfahrungsgemäß sind neue Major-Versionsserien erst nach einigen Monaten wirklich stabil und erst dann gibt es ausreichend kompatible Drittanbieter-Erweiterungen. Joomla 4.x wird noch bis Oktober 2025 supportet, so dass es keinen Grund für eine vorschnelle Migration gibt.
Gruß! Uwe
www.fc-hosting.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Abwesend
-
Ich kann bestätigen, dass alle Webseiten auf Joomla 4.4.0 waren.Waren alle Deine Updates tatsächlich von J4.4.0 ausgehend? Meiner Erfahrung nach scheitert bereits das Update von 4.3.x auf 4.4.0 sehr häufig.
Dass man auf eine Version 5.0.1 wartet, kann ich zwar nachvollziehen. Aber erfahrungsgemäss läuft es doch meistens so: wenn man das Update nicht sofort macht, verschiebt man es auf den Nimmerleinstag und im Oktober 2025 bricht dann plötzlich Hektik aus. Genauso läuft es doch aktuell mit den vielen Joomla 3 Webseiten, doch noch online sind. Mit meiner Statistik wollte ich einfach aufzeigen, dass der Schritt von Joomla 4 auf Joomla 5 ein Update ist, nicht eine Migration. Sprich: weitgehend problemlos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flotte
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Was allerdings stimmt ist, das die J5-Serie offenbar besser getestet wurde als diverse vorherige Updates/Migrationen, wo man schon wenige Tage später Bugfix/Security-Updates vorgesetzt bekam.
Gruß! Uwe
www.fc-hosting.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Abwesend
-
- Die Erfahrungen von Kunden mit diesem «simplen» Update seien ganz andere Soso. Welche? Wie müssen wir uns das vorstellen?
- Die Datenbankanforderungen von Joomla 5 seien mehr als fragwürdig und stossen bei sehr vielen auf Probleme Aha. Da würde man doch gerne Genaueres dazu erfahren.
- Du willst das nicht genauer ausführen Hm. Warum nicht? Ich finde es nicht ganz ok, schwergewichtige Behauptungen aufzustellen, bei der Begründung dann aber zu kneifen.
Fakt ist, dass ich 76 von 78 Webseiten absolut problemlos aktualisieren konnte, trotz verschiedener Templates und Erweiterungen. Das dürfte höchstwahrscheinlich am Kompatibilitätsplugin liegen. Die Entwickler haben jetzt zwei Jahre Zeit, um ihre Templates und Erweiterungen anzupassen, sodass sie dereinst mit Joomla 6 kompatibel sein werden, wenn es dieses Kompatibilitätsplugin nicht mehr geben wird.
Mit meinem Hinweis: «Backup erstellen und die Webseite im Notfall innert 2 Minuten wiederherstellen» wollte ich die Leute ermutigen, das Update auf Joomla 5 anzupacken und nicht auf den Nimmerleinstag zu verschieben. Anstatt die wenig aussagekräftigen Resultate des Pre-Update-Check akribisch zu analysieren, einfach ausprobieren und schauen was passiert. Mit einem Backup im Rücken geht man so gut wie kein Risiko ein. Wer den Aufwand nicht scheut und auf Nummer «absolut sicher» gehen will, aktualisiert halt eben eine Kopie der Live-Webseite.
Ich bin jemand, der einfach ein ungutes Gefühl hat, wenn nicht die aktuellste Version des Betriebssystems, die aktuellste Firmware, die aktuellste Softwareversion, das aktuellste Template, die aktuellste Erweiterung, der aktuellste Wasauchimmer installiert ist. Zugegeben, das muss nicht gleich am ersten Tag sein (ausgenommen Zero-Day-Updates), aber für mich persönlich doch ziemlich zeitnah. Wenn ein Hoster Ende 2023 immer noch kein PHP 8.2 anbietet und seine Datenbank immer noch auf mySQL 5.x ist, dann stelle ich mir wirklich die Frage, ob ich beim richtigen Hoster bin.
Bitte nicht böse sein, aber trage bitte mit sachlichen, aussagekräftigen Begründungen und Fakten zu einem Erkenntnisgewinn von uns allen bei!
Gruss
Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flotte
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Wie Du wahrscheinlich weisst betreibe ich ein Hostingunternehmen, und bin seit den Anfangszeiten (damals noch Mambo) auf Joomla spezialisiert. Wir hosten hier tausende solcher Websites auf hunderten Servern und ich sehe ja was an Supportanfragen reinkommt.
Du bist ja ein "Pro" und weisst wie man vorgeht, kennst auch das Kompatibilitäts-Plugin. Glaub mir, das ist bei den meisten Otto-Normalusern unbekannt. Inkompatibilitäten mit einem Plugin zu übertünchen wird übrigens früher oder später zu weiteren Problemen führen, denn gewisse Drittanbieter werden keinen Bedarf an Anpassungen sehen - aber das ist eine andere Geschichte.
Bezüglich der Serverkompatibilität habe ich von der Datenbank gesprochen, nicht von PHP. Hier geht es speziell um die Inkompatibilität der mariaDB-Version10.3. Nach langen Fragen gab es dann irgendwann mal eine (sehr magere) Auskunft seitens der Entwickler, welches technisches Feature denn nun der Grund dafür ist. Dabei ist es so, das J5 auch unter mariaDB 10.3 läuft ... andere Geschichte. Wenn es ein KO-Feature wäre, ok, dann habe ich Verständnis, aber das ist es nun mal nicht. Letztlich eine Lapalie, die noch nicht mal aktiv genutzt wird.
mariaDB 10.3.x ist die offizielle Version, die seitens Debian 10 nativ unterstützt wird. Dies wird noch bis Mitte nächsten Jahres supportet - ist also nicht veraltet, wie gerne behauptet wird. Viele Hoster nutzen lieber die in der Distribution enthaltene DB, anstatt manuell andere Versionen einzubinden. Im Endeffekt wurden hiermit nun Updateplanungen massiv gestört. Klar, es ist leicht zu sagen, das ein Hoster immer die aktuellste Software einsetzen muss, aber das geht an der Realität vorbei. Viele Versionen sind aktuell und sicher und nicht direkt veraltet, nur weil nicht die neuste Versionsserie in Betrieb ist. Wenn man hunderte Server oder noch mehr verwaltet, nutzt man definierte Updateverfahren und stabile Versions-Kombinationen - solang die Security-Patches gewährleistet sind. Ärgerlich vor allen Dingen für Kunden, die dann plötzlich nicht weiterkommen, weil Joomla da was fordert, was gar nicht genutzt wird (momentan jedenfalls). Und es ist mit nichten so, das immer die neuste Version z.B. eines Datenbankservers mit allen Scripten funktionert. Das gibt es diverse Effekten, als Beispiel: Moodle kann keine Registrierungen mehr verarbeiten nach einem DB-Update.
Ich will damit nur sagen, ich habe meine Gründe für meine Aussagen. Nur weil Deine Joomla alle sauber migriert werden konnten, heisst das nicht das das der Normalfall ist. Vor allen Dingen gibt es GAR KEINEN Grund für übereilets updaten vorhandener Seiten. J4 und J5 werden im Fall von Sicherheitslücken gleichermaßen seitens Joomla supported.
Gruß! Uwe
www.fc-hosting.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Abwesend
-
Deine Ausführungen nehme ich dankend zur Kenntnis, kann sie aber nicht im Detail beurteilen und auch nicht dazu Stellung nehmen. Mir ging es einfach darum, nicht die ganze Community dieses Forums kopfscheu zu machen, sodass sie von einem Update auf Joomla 5 (oder noch schlimmer: von allen Updates) Abstand nehmen. Mir sind genügend Fälle bekannt, wo noch Webseiten mit Joomla 1.5 oder Joomla 2.x live sind. Es gibt ja viele Gründe, solche Updates so lange hinauszuzögern bis man sie ganz vergessen hat. Das finde ich schade. Wenn dann sogar Fachleute vor Updates warnen, kann es schwierig werden. Deine Otto-Normalverbraucher können diese Problematik noch viel weniger gut als wir Profis einschätzen. Sie nehmen bloss zur Kenntnis: «Updates = Problem = Finger weg». Und dann noch die unsäglich vielen Webseiten im Letzten-Jahrhundert-und-Nicht-Responsiv-Stil, die es immer noch gibt... Sehr schade!
Joomla 4 war eine tolle Version und Joomla 5 ist es auch oder sogar noch besser. Ich finde es höchst erfreulich, wie «unser» CMS lebt und weiterentwickelt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elfangor93
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Tolle Neuigkeiten. Wird dieses Forum zu forum.joomla.de migriert?Schon bald wird es die Problematik der doppelten Joomla-Foren DE und CH nicht mehr geben. Wir werden nämlich in absehbarer Zeit fusionieren.
JoomGallery 4 befindet sich in Entwicklung. Dabei suchen wir noch Helfer, Unterstützer und Spender.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Abwesend
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolperdinger
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
in einem großen forum gehen gute beiträge oft unter, da dort viele viel mist oder halbwissen schreiben.
der timout hier ist sehr kurz...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.