Back-End-Menüs können nicht aufgeklappt werden
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Das Aufklappen funktioniert bei keinem der Back-End Menüs.
Die Menüs, wo es nichts aufzuklappen gibt, funktionieren.
Die einzelnen Dashboards der Menüs funktionieren ebenfalls.
Das Problem ist browserunabhängig. Es lässt sich mit Firefox, Google Chrome und Edge nachvollziehen.
Das Problem betrifft 2-3 meiner Webseiten, alle anderen funktionieren normal.
Jetzt wird's spannend:
Wenn ich in der Globalen Konfiguration System debuggen = Ja setze und [Speichern & Schliessen] mache, dann funktioniert alles bestens und die Menüs klappen auf. Sobald ich System debuggen = Nein einstelle und speichere, funktioniert's wieder nicht mehr. Wenn System debuggen = Ja erscheint dieses Symbol am unteren Bildschirmrand
wobei das Symbol «^» keine Wirkung hat. Schlussfolgerung: es werden keine Fehler angezeigt, weil es auch keine Fehler gibt. Der Fehler ist ja erst dann da, wenn ich System debuggen = Nein gewählt habe. Mysteriös, nicht wahr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King Louis
-
- Offline
-
hab's gerade bei einigen J4 Seiten getestet und es geht bei allen (Inhalt, Komponenten, Menüs, Benutzer). Es kommt dabei immer die Kachelansicht des entsprechenden Themas.
(Ergänzung: geht mit und ohne Debuggen)
Ich verwende das eigentlich nie.
Kommt das bei allen Deinen J4 Installationen? Oder nur bei einigen?
Gruss
Urs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Das Phänomen habe ich nur bei meinen eigenen Webseiten (ausgerechnet !). Alle Kundenwebseiten funktionieren normal.
Was ich soeben herausgefunden habe:
Das Verschieben von Menüeinträgen mit den 3 Punkten funktioniert ebenfalls nicht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /home/sites/2a/5/5004ecfce3/public_html/libraries/vendor/joomla/application/src/Web/WebClient.php on line 406
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King Louis
-
- Offline
-
Mir ist da aber was in den Sinn gekommen. Es ist zwar etwas aufwändig, aber vielleicht hilfts doch weiter.
Wenn Du eine Deiner Seiten als Unterseite bei einem der Kunden laufen lässt (ob auf Deinem Server oder auf einem anderen) tritt dann der Effekt auch auf?
Wenn nicht, dann könntest Du zumindest den Ursprung des Fehlers einkreisen. Er würde dann eher nicht bei Deiner Seite liegen, sondern in der Hierarchie weiter oben.
Wenn ja, versuche doch umgekehrt die Kundenseite bei Dir als Unterseite laufen zu lassen. Wenn dann der Fehler auch nicht auftritt, wäre bei Deiner Installation was faul.
Ich habe so schon Effekte, die bei einer lokalen Installation (XAMPP) aufgetreten sind mit live Servern verglichen und so Hinweise auf die Ursache bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Auf dem Server wo die Webseite mit dem Problem läuft, habe ich aber nochmals andere Kunden, bei welchen das Problem ebenfalls nicht auftritt. Das Problem ist also spezifisch für diese Webseite in Kombination mit diesem Server. Also eine unsägliche Konstellation.
Da ich 2-3 Webseiten mit diesem Problem habe, werde ich jetzt herauszufinden versuchen, was die Gemeinsamkeiten dieser Webseiten sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crimle
-
Autor
- Offline
-
Es gibt noch weitere Unterschiede, aber ich weiss leider nicht, worauf ich schauen müsste. Welche Technologie wird denn verwendet für das Auf- und Zuklappen dieser Back-End-Menüs? Ist das Javascript?
Manchmal funktioniert es genau 1x. Zum Beispiel wenn ich mich neu eingeloggt habe. Ich klicke auf «Komponenten» und das Menü «Komponenten» öffnet sich. Dann klicke ich zum Beispiel auf «System». Wenn ich jetzt nochmals auf «Komponenten» klicke, passiert nichts mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King Louis
-
- Offline
-
Wenn dann einzelne Seiten auf dem Server gehen und andere nicht, und bei beiden die gleichen Server-Einstellungen sind, müsste die Ursache eher bei den Settings der Seite selber liegen (Konfigurationsdatei).
(Aber ich bin dabei eher auf der hilflosen Seite, mit der Hoffnung auf Zufallstreffer. Es fehlt mir da das vertiefte Wissen, wie die Funktionen im Joomla gebaut sind).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
- Offline
-
Ich hatte verschiedentlich Probleme mit J4-Installationen in Unterverzeichnissen. Typischer Fall: Kopie der J3-Installation in ein Unterverzeichnis, dort Upgrade auf J4 und plötzlich begannen Probleme. Das Login funktionierte nicht mehr richtig, das Backend ging nicht mehr korrekt (Links klappten nur noch teilweise), Beim Klicken auf Links im Backend Sprünge in die alte Seite, etc, etc. Alles sehr diffus. Ich habe dann irgendwann rausgefunden, dass, wenn ich eine Subdomain auf den Unterordner einrichte, alles korrekt funktioniert und das mache ich seither so.
Wenn die aktualisierte Seite dann ins Wurzelverzeichnis verschoben wird, bzw. die alte Seite ersetzt, funktioniert alles perfekt.
Da es nicht überall auftrat habe ich es nicht weiter verfolgt. Aber vielleicht hilft in diesem Fall hier auch das Einrichten einer Subdomain.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benno2
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
das lässt mich schlucken:
weil:
downloads.joomla.org/technical-requirements
Aber vielleicht liege ich ja auch komplett daneben....
Freundliche Grüße,
Benno
Deutsche Bedienungsanleitungen und aktuelle deutsche Sprachpakete für phoca.cz Erweiterungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.