Fehler im Backend nach Backup

  • Runner.one
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
25 März 2024 08:46 #51707 von Runner.one
Runner.one antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Hoi Adi, ja, habe ich gemacht, bei einer anderen Installation, diesmal bei HOSTPOINT, dort treten keine Probleme auf .....
Das habe ich auch dem Support so mitgeteilt ....
ich hatte gerade eben Kontakt mit dem Support Hoststar, nun untersuchen sie den Traffic anhand meiner IP ....
Also aus meiner Sicht kann es fast nur dort liegen ... sonst habe ich dann wirklich ein dickes Problem 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2024 12:50 #51709 von crimle
crimle antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Kleine Ergänzung zum Thema «Hoster»:
Heute Morgen rief mich ein neuer Kunde an, dessen Webseite neuerdings die Fehlermeldung «Incorrect DATETIME value: '0000-00-00 00:00:00'» anzeigt. Grund: der Hoster habe irgendwas aktualisiert. Es handelt sich um (Überraschung ;-) «Hoststar»...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Runner.one
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
25 März 2024 14:13 #51710 von Runner.one
Runner.one antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Christof, ich hoffe die finden den Fehler ..... jedenfalls habe ich noch keine schlüssige Antwort .... ansonsten habe ich wirklich ein gröberes Problem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Runner.one
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
26 März 2024 11:29 - 26 März 2024 11:30 #51712 von Runner.one
Runner.one antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
noch ein weiterer Test:
Diesmal auf einem Webserver Microsoft IIS/10.0, MariaDB Vers. 10.5.9, (GREEN) das Plugin von Sigplus läuft auch auf dieser eher heiklen Umgebung für Joomla 4.xx problemlos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2024 11:46 #51713 von adiheutschi.ch
adiheutschi.ch antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Wechsle doch einfach den Hoster. Hast ja genug Argumente, das wird Dein Kunde verstehen ;-)

Viele Grüsse

Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo

Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2024 15:51 #51714 von crimle
crimle antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Ich empfehle ebenfalls, den Hoster zu wechseln. Die Webseite meines neuen Kunden war bei Hoststar und zeigte nichts als die Fehlermeldung «Variable 'sql_mode' can't be set to the value of 'NO_AUTO_CREATE_USER'» an. Was klar auf einen Zusammenhang zur Datenbank hinweist.

Der Support von Hoststar hat die Problemlösung von sich gewiesen, der Fehler liege nicht bei ihnen. Nun läuft die Webseite auf meinem Server fehlerfrei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2024 17:04 #51715 von adiheutschi.ch
adiheutschi.ch antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Und falls die Hemmschwelle bei der Mailpostfächer Migration liegt, gibt es Hoster die Dir das kostenlos für dich machen.

Viele Grüsse

Adi Heutschi
www.adiheutschi.ch - webdesign - hosting - seo

Meine Dienste hier sind ehrenamtlich!
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mir als Anerkennung eine 5-Sterne Rezension hinterlassen würdest: EINFACH HIER KLICKEN: bit.ly/36djavE VIELEN DANK!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Runner.one
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
27 März 2024 10:19 #51716 von Runner.one
Runner.one antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Adi, so langsam muss ich mir wirklich darüber Gedanken machen ..... eigentlich schon nachdenklich, weil ich nun schon viele Jahre zufrieden war ..... ab Joomla 4.xx ist nun offenbar ein Wendepunkt erreicht ....
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Runner.one
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
24 Apr. 2024 10:30 - 24 Apr. 2024 10:56 #51817 von Runner.one
Runner.one antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
hallo zusammen, der Vollständigkeit halber möchte ich nun informieren: HOSTSTAR hat nach über einem Monat, nach mehrmaligen Reklamieren, nun endlich den Fehler wenigstens teilweise beheben können, welcher beim Einsatz vom Plugin "Sigplus" aufgetreten ist (Prepared statement needs to be re-prepared) komischerweise tritt der Fehler aber noch bei einigen Domains auf.
ich werde weiterhin darauf bestehen, dass alles wieder so läuft wie es sollte, obwohl ich selbst nicht mehr Kunde bin .....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2024 11:55 #51819 von crimle
crimle antwortete auf Fehler im Backend nach Backup
Gratuliere zum Wechsel! Nebenbei: seit ein paar Tagen habe ich einen neuen Kunden, der seine Webseite ebenfalls bei Hoststar hat. Da wollte ich für eine Migration Joomla 3 →  Joomla 4 eine Kopie der Webseite in einer Subdomain «j4.domain.ch» erstellen. → Fehler 500. Kommt uns bekannt vor, nicht wahr? Aber wenn ich die Kopie der Webseite in einem Unterordner «j4» der Hauptdomain erstelle, funktioniert es! Tststs...

Vor längerer Zeit habe ich einmal empfohlen, für Joomla-Updates eine Kopie der Original-Webseite zu verwenden und diese in einem Unterordner zu speichern. Chris hat mich berechtigterweise dafür kritisiert. Ich habe meine Meinung geändert und würde das ganz klar nicht mehr empfehlen! Wenn immer irgendwie möglich, rate ich zu einer Subdomain.

Der Hauptgrund: wenn sich die Migration über mehrere Tage hinziehen sollte, wird man höchstwahrscheinlich von der Live-Webseite wieder einmal ein Backup erstellen wollen. Dabei würde automatisch der Unterordner «j4» mit der Joomla-Kopie ebenfalls ins Backup integriert. Diese Vermischung von alter und neuer Webseite im gleichen Backup halte ich für bedenklich. Besonders übel würde es dann, wenn man die Migration abbrechen und mittels eines neuen Backups nochmals von vorne beginnt. Dabei würde im Unterordner «j4» ein Unter-Unterordner «j4» entstehen. Beim GoLive würde dann wahrscheinlich auch dieser Unter-Unterordner «j4» live gehen, weil man den vergisst. Das wäre nicht nur eine unmögliche Verschwendung von Speicherplatz, sondern eine äusserst fragwürdige Vermischung von Joomla 3 und Joomla 4 in der gleichen Ordnerstruktur.

Fazit
Webseiten-Kopien unbedingt in einer Subdomain* speichern, um an der Migration zu arbeiten. Was bei Hoststar offensichtlich unmöglich ist. Ich gebe hier keine öffentliche Empfehlung ab, aber man möge selbst die nötigen Schlussfolgerungen ziehen.

* oder lokal in einem XAMPP oder was auch immer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: pascaleChris Hoefligeradiheutschi.chTribal6RePaoDragonlord
Powered by Kunena Forum

Joomla! Verband Schweiz - Mitglied werden